In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wächst das Bedürfnis nach bewussten Momenten der Ruhe und Reflexion. Genau hier setzt Journaling an, ein einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug, das seit Jahrhunderten genutzt wird, um Gedanken zu ordnen, Ziele zu definieren und Achtsamkeit zu üben. Was früher große Denker wie Leonardo da Vinci oder Virginia Woolf begleitete, erlebt seit 2020, besonders im Zuge der Pandemie, ein echtes Revival.
Was ist Journaling?
Journaling, das klingt modern, ist aber im Kern ein bewährtes Werkzeug zur Selbstreflexion. Es geht darum, Gedanken, Gefühle, Ideen oder Erlebnisse regelmäßig schriftlich festzuhalten. Egal ob du emotionalen Ballast loswerden, kreative Ideen sammeln oder einfach deinen Tag strukturieren möchtest, das Journal schreiben bietet dir einen geschützten Raum, um bei dir selbst anzukommen.
Gerade in einer schnelllebigen Welt wie unserer wird das Bedürfnis nach Klarheit und Achtsamkeit größer. Immer mehr Menschen entdecken diese Methode im Alltag, vor allem auch auf Reisen.

Journaling Methode und Anleitung für Anfänger
Der Einstieg ist denkbar einfach. Du brauchst kein ausgefallenes Notizbuch, keine künstlerische Begabung und schon gar keine festen Regeln. Eine bewährte journaling Methode ist das sogenannte Freewriting: Du schreibst einige Minuten am Stück ohne nachzudenken. Alles darf raus, am besten unzensiert.
Für den Start genügt oft eine einfache journaling Anleitung:
- Wähle einen festen Zeitpunkt (z. B. morgens oder abends).
- Stelle dir Fragen wie: „Was beschäftigt mich heute?“ oder „Wofür bin ich dankbar?“
- Schreibe 5–10 Minuten ohne Unterbrechung.
- Lies es nicht sofort, sondern lass deine Worte einfach wirken.
- Diese Routine lässt sich wunderbar in einen achtsamen Lebensstil integrieren vor allem auch unterwegs.
Journaling unterwegs, mit der richtigen Tasche!
Viele unserer Kund*innen nehmen ihr Journal mit auf Reisen, sei es beim Backpacking oder im Alltag. Genau hier kommen unsere nachhaltigen Taschen ins Spiel.
Ein kompakter Allrounder ist die Moon Bag: Sie sitzt bequem auf der Hüfte, hat ein sicheres Hauptfach für Notizbuch und Stift und vor allem ein verstecktes Fach auf der Rückseite. Ideal, um deine persönlichen Gedanken sicher zu verwahren. Das Modell Lei ist hier besonders beliebt.
Für kreative Nomaden, die längere Reisen unternehmen, empfehlen wir unsere Reisetaschen mit Rollen. Sie bieten viel Platz für Kleidung, Bücher, Schreibmaterial und natürlich dein Journal ganz ohne Rückenschmerzen.
Wer hingegen lieber minimalistisch reist, greift zum Rolltop Rucksack oder Toploader. Beide Varianten schützen dein Journal zuverlässig bei jedem Wetter, sind stylisch und ergonomisch, einfach perfekt für den urbanen Alltag oder die nächste Naturauszeit.
Und für alle, die flexibel bleiben wollen: Der Reiserucksack bietet dir Platz für alles, was du brauchst, vom Journal bis zum Lieblingsbuch.
Journaling als nachhaltige Praxis
Nicht nur deine Gedanken verdienen Achtsamkeit, sondern auch deine Entscheidungen. Wir bei Sons of Aloha in München setzen konsequent auf nachhaltige Materialien und faire Produktion. Denn wir glauben: Achtsamkeit beginnt beim Denken und endet bei der Tasche, die du trägst.
Ob du morgens auf dem Weg zur Arbeit in deinem Journal schreibst oder auf Reisen deine Eindrücke festhältst, unsere Rucksäcke, Taschen und Moon Bags begleiten dich stilvoll, verantwortungsvoll und zuverlässig.
Fazit: Journaling verändert, dich und die Welt
Egal ob du gerade erst beginnst oder bereits regelmäßig journal schreiben praktizierst, Journaling ist eine kraftvolle Methode, die dir dabei hilft, dich selbst besser zu verstehen, Ziele zu verfolgen und Veränderungen bewusst zu gestalten.
In Kombination mit funktionalen, nachhaltigen Taschen aus unserem Sortiment wird das Journal zu deinem ständigen Begleiter, egal ob im Café, im Wald oder auf dem Gipfel der Zugspitze.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Journaling
Was ist Journaling auf Deutsch genau?
Journaling bezeichnet das regelmäßige schriftliche Festhalten von Gedanken, Zielen, Gefühlen oder Reflexionen, vergleichbar mit Tagebuchschreiben, aber oft strukturierter.
Wie starte ich am besten mit Journaling?
Beginne mit wenigen Minuten täglich. Nutze einfache Fragen, um ins Schreiben zu kommen, und sei nicht zu streng mit dir.
Welche Journaling Methode ist am besten für Anfänger?
Freewriting, Dankbarkeitstagebuch oder das 5-Minuten-Journal sind ideale Methoden für den Einstieg.
Was gehört in meine Tasche fürs Journaling unterwegs?
Notizbuch, Stift, evtl. Washi-Tape, Stickers und natürlich eine praktische, sichere Tasche wie z. B. unsere Moon Bag oder Bauchtasche Lei.
Warum ist Journaling nachhaltig?
Es fördert Achtsamkeit, bewussten Konsum und Selbstfürsorge und lässt sich wunderbar mit nachhaltigen Materialien kombinieren.
Welche Tasche eignet sich für längere Reisen mit Journal?
Unsere Reisetaschen mit Rollen oder ein robuster Rolltop Rucksack bieten sicheren Stauraum für Schreibutensilien und Kleidung.
Share:
Streetboard Recap 2024: Eindhovens Highlights & Regensburgs große Bühne
Die Top 7 Urlaubsorte, die du 2025 unbedingt besuchen solltest!